Es geht um Erfahrungen, Entwicklungen und Konflikte, um Familie, Verwandte, Nachbarn und Cliquen, aber auch um gesellschaftliches, politisches und religiöses Geschehen und seine Einflüsse auf Alltag und Lebensumstände. Den Anker dieser Erzählung bilden Freundschaften, die auch an kleinen Katastrophen und harten Proben nicht zerbrechen sowie Beziehungen und Romanzen, die nicht nur und nicht immer glücklich verlaufen. Eine herausragende Rolle spielen die Musik und die Rockband „The Tender Sounds“, schließlich befinden wir uns mitten in der Revolution der Popmusik: Elvis Presley, The Beatles, The Rolling Stones und The Who stürmen die Hitpara-den und erobern Köpfe und Herzen der jungen Leute.
Wir lesen von Jungendsünden und „sündigen“ Jugendlichen, die mit Pubertät und Sexualität umzugehen lernen. Das liegt nicht nur in der Natur der Sache, sondern ist bei Heranwachsenden eher „eine Sache der Natur“ und die will zufrieden gestellt werden. Zum Glück suchen und finden menschliche Neugier, Triebe und Gefühle immer ihren Weg zum jeweils anderen Geschlecht, selbst in einer hochmoralischen Gesellschaft. Wir begegnen Therese, Lore, Johanna und Anne, Mädchen, die den Protagonisten einführen in die Geheimnisse von Liebe, Lust und Leiden-schaft - Irrungen, Wirrungen und Frustrationen inklusive. Dabei gilt: Probieren kommt vor Studieren, gegen alle Gebote und Verbote.